WIR PRÄSENTIEREN
Ein KI-gestütztes Sucherlebnis, das
LLMs auf Ihre Geschäftsdaten anwendet.
Starten Sie kostenlos. Es ist keine Kreditkarte erforderlich.
WIR PRÄSENTIEREN
Ein KI-gestütztes Sucherlebnis, das
LLM-Modellreihen auf Ihre Geschäftsdaten anwendet.
ThoughtSpot Sage kombiniert die Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) der natürlichen Sprachverarbeitung und generativen KI von Modellen mit der Genauigkeit unserer patentierten Suchtechnologie. Mit den von unseren Analysten geschaffenen Orientierungshilfen kann jeder, ungeachtet seiner technischen Fähigkeiten, KI-generierte Erkenntnisse gewinnen und in leicht verständlicher Form abrufen.
Die Entstehung von ThoughtSpot Sage mit LLMs ansehenSuchen Sie so nach Erkenntnissen, als ob Sie Ihren Kollegen eine Frage stellen würden. Wir verarbeiten Ihre Abfrage und gewinnen anhand Ihrer Daten relevante und fundierte Erkenntnisse, mit denen Sie sofort loslegen können.
ThoughtSpot Sage liefert nicht nur relevante Suchergebnisse, sondern generiert auch individuelle, personalisierte Antworten, denen Sie vertrauen können.
Sie wissen nicht, wo Sie ansetzen sollen? ThoughtSpot Sage greift auf Machine Learning zurück, um Fragen vorzuschlagen, die Sie einfach mit Ihren eigenen Fragen ergänzen und weiterverfolgen können.
ThoughtSpot Sage generiert automatisch vorgeschlagene Synonyme, um Ihre Suche zu optimieren.
Daumen hoch für Erkenntnisse, die Sie brauchen, und Daumen runter für nicht relevante Erkenntnisse – Ihr Urteil macht das ganze System intelligenter für alle.
Mit ThoughtSpot Sage profitiert Ihr Unternehmen von den Vorteilen unserer SpotIQ-KI-Technologie und der integrierten dynamischen Suchmaschine, die in Kombination mit LLMs sowohl menschliche als auch KI-generierte Erkenntnisse mit höchster Zuverlässigkeit liefern. Das Human-in-the-Loop Machine Learning wird immer intelligenter und raffinierter, je häufiger Sie das System nutzen.
ThoughtSpot Sage bietet KI-gestützte Analysen, die mit natürlicher Sprache und generativer KI einen neuen Standard in der suchbasierten Analyse setzen. In Verbindung mit LLM-Modellreihen ermöglicht ThoughtSpot die einfache Nutzung natürlicher Sprache mit der hohen Genauigkeit unserer patentierten Suche und der für Ihr Unternehmen erforderlichen Governance. Ab sofort können Benutzer ihre Unternehmensfragen in natürlicher Sprache stellen, um ganz einfach nach vorhandenen Inhalten in Ihrem Analysekatalog zu suchen, neue Diagramme und Visualisierungen zu erstellen, KI-generierte Antworten und KI-gestützte Suchempfehlungen zu erhalten sowie für vieles mehr.
Die LLM-Modellreihen haben als solche nur begrenzte Möglichkeiten zur Unterstützung komplexer Datenschemata, die für analytische Anwendungsfälle erforderlich sind. Durch die Kombination der patentierten Suchtechnologie von ThoughtSpot mit LLM-Modellreihen ist ThoughtSpot Sage in der Lage, die natürlichsprachliche Suche auch auf Unternehmensdaten anzuwenden. Wenn geschäftliche Fragen in die Suchleiste eingegeben werden, wird eine genaue, geschäftsfähige SQL-Anweisung generiert und auf einem komplexen relationalen Schema ausgeführt. Auf diese Weise erhalten Sie fundierte und präzise Erkenntnisse über Ad-hoc-Fragen, die genau auf Sie zugeschnitten sind.
Die patentierte Suchtechnologie von ThoughtSpot wurde in den letzten zehn Jahren perfektioniert, um ein Höchstmaß an präzisen Erkenntnissen zu erzielen. Hierfür setzt ThoughtSpot Sage die Vorteile der LLM-Modellreihen ein und ermöglicht so ein natürlichsprachliches Erlebnis, das fundierte Erkenntnisse liefert. Sie können tiefer gehende Fragen stellen, den Dingen weiter auf den Grund gehen und der Suchmaschine Feedback geben, sodass der Mensch im Mittelpunkt jeder Interaktion steht, um zu gewährleisten, damit Sie die bestmögliche Antwort erhalten.
ThoughtSpot Sage bietet Ihnen die Möglichkeit, der Suchmaschine Feedback zu geben, um so die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren. Dabei lernt ThoughtSpot Sage aus Ihren Eingaben und generiert für Sie relevantere Antworten.
ThoughtSpot Sage wird vom SOC2-konformen Azure OpenAI Service unterstützt. ThoughtSpot sendet die Abfrage in natürlicher Sprache und Metadaten wie Spaltenbezeichnungen, Beschreibungen und Beispielwerte, um genaue, kontextbezogene Antworten zu geben. GPT speichert die von ThoughtSpot gesendeten Beispieldaten oder Metadaten nicht und verwendet sie auch nicht, um das Modell erneut zu trainieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu ThoughtSpot Sage sowie in der Datenschutzerklärung von ThoughtSpot.
Daten-Trends
Neu entstehende Eigenschaften von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT
Bericht lesen