Erhalten Sie such- und KI-gesteuerte Erkenntnisse in Ihre Unternehmensdaten
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen
Verwenden Sie
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei
Als PDF herunterladen
Als CSV, XLSX herunterladen
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform
Support für Snowflake
Support für Google BigQuery
Support für Amazon Redshift
Support für Azure Synapse
Support für Databricks
Support für Oracle
Support für Starburst
Support für Dremio
Support für Denodo
Support für SAP HANA
Support für Teradata
Support für Postgres
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001
Komplette Datenisolation
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand
Datenverschlüsselung im Transit – TLS
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs
Native iOS-App
Native Android-App
Community-basierter Support
Max. Nutzeranzahl: 5
Max. Gruppenanzahl: 1
Max. Anzahl an Unternehmen: 1
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen 5 Million
Max. Anzahl an Suchvorschlägen: 1 Million
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen
Verwenden Sie
Erhalten Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, wenn Sie sie brauchen, unterstützt von SpotIQ
Lassen Sie sich Ausreißer und Anomalien anzeigen
Analysieren Sie automatisch Trends
Führen Sie Korrelationsanalysen durch
Lassen Sie sich die Hauptfaktoren für Änderungen an Ihren Metriken anzeigen
Erhalten Sie Erläuterungen in natürlicher Sprache
Bewerten Sie die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Daumen hoch bzw. runter, um deren Relevanz zu verbessern.
Optimieren Sie integrierte Algorithmen und Parameter
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei
Als PDF herunterladen
Als CSV, XLSX herunterladen
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit verschiedenen Gruppen
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien
Planen Sie die Versendung von Liveboards per E-Mail
Erstellen Sie Schwellenwertwarnungen für KPIs
Melden Sie andere Benutzer für Warnmeldungen an
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform
Support für Snowflake
Support für Google BigQuery
Support für Amazon Redshift
Support für Azure Synapse
Support für Databricks
Support für Oracle
Support für Starburst
Support für Dremio
Support für Denodo
Support für SAP HANA
Support für Teradata
Support für Postgres
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001
Komplette Datenisolation
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand
Datenverschlüsselung im Transit – TLS
Sicherheit auf Reihenebene
Berichterstattung und Überwachung des Systems
Single Sign-On per SAML
Single Sign-On per OAuth und OIDC
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs
Native iOS-App
Native Android-App
Community-basierter Support
In-App-Support
Supportzeiten: 24 x 7
Antwortzeiten: P0: 8 Stunden, P1: 1 Tag, P2: 2 Tage
Max. Nutzeranzahl: Unbegrenzt
Max. Gruppenanzahl: 10
Max. Anzahl an Unternehmen: 1
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen 500 Millionen
Max. Anzahl an Suchvorschlägen: 10 Millionen
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen
Verwenden Sie
Erhalten Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, wenn Sie sie brauchen, unterstützt von SpotIQ
Lassen Sie sich Ausreißer und Anomalien anzeigen
Analysieren Sie automatisch Trends
Führen Sie Korrelationsanalysen durch
Lassen Sie sich die Hauptfaktoren für Änderungen an Ihren Metriken anzeigen
Erhalten Sie Erläuterungen in natürlicher Sprache
Bewerten Sie die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Daumen hoch bzw. runter, um deren Relevanz zu verbessern.
Optimieren Sie integrierte Algorithmen und Parameter
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei
Als PDF herunterladen
Als CSV, XLSX herunterladen
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit verschiedenen Gruppen
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien
Planen Sie die Versendung von Liveboards per E-Mail
Erstellen Sie Schwellenwertwarnungen für KPIs
Melden Sie andere Benutzer für Warnmeldungen an
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform
Support für Snowflake
Support für Google BigQuery
Support für Amazon Redshift
Support für Azure Synapse
Support für Databricks
Support für Oracle
Support für Starburst
Support für Dremio
Support für Denodo
Support für SAP HANA
Support für Teradata
Support für Postgres
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001
Komplette Datenisolation
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand
Datenverschlüsselung im Transit – TLS
Sicherheit auf Reihenebene
Berichterstattung und Überwachung des Systems
Single Sign-On per SAML
Single Sign-On per OAuth und OIDC
Erweiterte Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand – Datei/Ordner/DB
Private Verknüpfung zwischen ThoughtSpot und Data Warehouses in der Cloud
URL-Whitelabeling
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs
Native iOS-App
Native Android-App
Community-basierter Support
In-App-Support
Supportzeiten: 24 x 7
Antwortzeiten: P0: 1 Stunde, P1: 2 Stunden, P2: 4 Stunden
Max. Nutzeranzahl: Unbegrenzt
Max. Gruppenanzahl: Unbegrenzt
Max. Anzahl an Unternehmen: Unbegrenzt
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen Unbegrenzt
Max. Anzahl an Suchvorschlägen: 200 Millionen
Integrieren Sie Analysefunktionen in Ihre kundenorientierten Anwendungen
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen
Verwenden Sie
Erhalten Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, wenn Sie sie brauchen, unterstützt von SpotIQ
Lassen Sie sich Ausreißer und Anomalien anzeigen
Analysieren Sie automatisch Trends
Führen Sie Korrelationsanalysen durch
Lassen Sie sich die Hauptfaktoren für Änderungen an Ihren Metriken anzeigen
Erhalten Sie Erläuterungen in natürlicher Sprache
Bewerten Sie die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Daumen hoch bzw. runter, um deren Relevanz zu verbessern.
Optimieren Sie integrierte Algorithmen und Parameter
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei
Als PDF herunterladen
Als CSV, XLSX herunterladen
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit verschiedenen Gruppen
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien
Planen Sie die Versendung von Liveboards per E-Mail
Erstellen Sie Schwellenwertwarnungen für KPIs
Melden Sie andere Benutzer für Warnmeldungen an
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform
Support für Snowflake
Support für Google BigQuery
Support für Amazon Redshift
Support für Azure Synapse
Support für Databricks
Support für Oracle
Support für Starburst
Support für Dremio
Support für Denodo
Support für SAP HANA
Support für Teradata
Support für Postgres
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001
Komplette Datenisolation
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand
Datenverschlüsselung im Transit – TLS
Sicherheit auf Reihenebene
Berichterstattung und Überwachung des Systems
Single Sign-On per SAML
Single Sign-On per OAuth und OIDC
URL-Whitelabeling
Höhere App-Nutzung mit eingebetteten Live-Analysen
Eingebettete Suche
Eingebettete Liveboards, Diagramme, Tabellen
Angepasste Aktionen
Visuelle Einbettung von SDKs
REST-basierte API
Entwicklerspielplatz
Angepasste Stile und Themen
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs
Native iOS-App
Native Android-App
Community-basierter Support
In-App-Support
Supportzeiten: 24 x 7
Antwortzeiten: P0: 8 Stunden, P1: 1 Tag, P2: 2 Tage
Max. Nutzeranzahl: Unbegrenzt
Max. Gruppenanzahl: 500
Max. Anzahl an Unternehmen: 1
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen 5 Milliarden
Max. Anzahl an Suchvorschlägen: 1 Million
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen
Verwenden Sie
Erhalten Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, wenn Sie sie brauchen, unterstützt von SpotIQ
Lassen Sie sich Ausreißer und Anomalien anzeigen
Analysieren Sie automatisch Trends
Führen Sie Korrelationsanalysen durch
Lassen Sie sich die Hauptfaktoren für Änderungen an Ihren Metriken anzeigen
Erhalten Sie Erläuterungen in natürlicher Sprache
Bewerten Sie die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Daumen hoch bzw. runter, um deren Relevanz zu verbessern.
Optimieren Sie integrierte Algorithmen und Parameter
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei
Als PDF herunterladen
Als CSV, XLSX herunterladen
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit verschiedenen Gruppen
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien
Planen Sie die Versendung von Liveboards per E-Mail
Erstellen Sie Schwellenwertwarnungen für KPIs
Melden Sie andere Benutzer für Warnmeldungen an
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform
Support für Snowflake
Support für Google BigQuery
Support für Amazon Redshift
Support für Azure Synapse
Support für Databricks
Support für Oracle
Support für Starburst
Support für Dremio
Support für Denodo
Support für SAP HANA
Support für Teradata
Support für Postgres
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001
Komplette Datenisolation
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand
Datenverschlüsselung im Transit – TLS
Sicherheit auf Reihenebene
Berichterstattung und Überwachung des Systems
Single Sign-On per SAML
Single Sign-On per OAuth und OIDC
Erweiterte Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand – Datei/Ordner/DB
Private Verknüpfung zwischen ThoughtSpot und Data Warehouses in der Cloud
URL-Whitelabeling
Höhere App-Nutzung mit eingebetteten Live-Analysen
Eingebettete Suche
Eingebettete Liveboards, Diagramme, Tabellen
Angepasste Aktionen
Visuelle Einbettung von SDKs
REST-basierte API
Entwicklerspielplatz
Angepasste Stile und Themen
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs
Native iOS-App
Native Android-App
Community-basierter Support
In-App-Support
Supportzeiten: 24 x 7
Antwortzeiten: P0: 1 Stunde, P1: 2 Stunden, P2: 4 Stunden
Max. Nutzeranzahl: Unbegrenzt
Max. Gruppenanzahl: Unbegrenzt
Max. Anzahl an Unternehmen: Unbegrenzt
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen Unbegrenzt
Max. Anzahl an Suchvorschlägen: 200 Millionen
Hinweis: Die angegebenen Preise gelten nur für ThoughtSpot in den US-Regionen. Internationale Preise erfragen Sie bitte bei uns.
Vergleichen Sie die Funktionen
ThoughtSpot-Analysen | ThoughtSpot Everywhere | ||||
---|---|---|---|---|---|
Team
95 $/Mo. |
Pro
Ab |
EnterpriseKostenlos testen |
ProKostenlos testen |
EnterpriseKostenlos testen |
|
Suche
Eine der intelligentesten Suchmaschinen der Welt für Analyse, unterstützt von SearchIQ |
|||||
Suche
zum Analysieren und Visualisieren Ihrer Daten
|
|||||
Erhalten Sie personalisierte Vorschläge für Suchbegriffe basierend auf früheren Nutzungen |
|||||
Suchen Sie nach Datenwerten und nicht nur nach Spaltennamen |
|||||
Verwenden Sie integrierte Schlüsselwörter, um komplexe Abfragen zu vereinfachen |
|||||
Verwenden Sie
KI-gesteuerte Vorschläge
um bestehende Antworten zu ändern und umfassendere
Erkenntnisse zu gewinnen
|
|||||
Entdecken Sie aktuelle Antworten und
Liveboards
in Ihrem Unternehmen
|
|||||
Autoanalyse
Erhalten Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, wenn Sie sie brauchen, unterstützt von SpotIQ |
|||||
Lassen Sie sich Ausreißer und Anomalien anzeigen |
|||||
Analysieren Sie automatisch Trends |
|||||
Führen Sie Korrelationsanalysen durch |
|||||
Lassen Sie sich die Hauptfaktoren für Änderungen an Ihren Metriken anzeigen |
|||||
Erhalten Sie Erläuterungen in natürlicher Sprache |
|||||
Bewerten Sie die gewonnenen Erkenntnisse mit einem Daumen hoch bzw. runter, um deren Relevanz zu verbessern. |
|||||
Optimieren Sie integrierte Algorithmen und Parameter |
|||||
Visualisierung
Erstellen Sie mithilfe der Suche Tabellen, führen Sie überall Drilldowns durch und verwalten Sie Ihre eigenen Datengeschichten |
|||||
Pinnen Sie ein beliebiges Diagramm an und erstellen Sie Ihre eigenen
Liveboards
|
|||||
Gestalten Sie Ihr Liveboard mit unbegrenzter Flexibilität |
|||||
Speichern Sie Diagramme als Antworten, die immer die neuesten Daten anzeigen |
|||||
Analysieren Sie jedes Detail eines Diagramms ohne vordefinierte Drillpfade |
|||||
Wenden Sie Filter auf ein gesamtes Liveboard an |
|||||
Behalten Sie in Meetings mit dem Präsentationsmodus die komplette Interaktivität des Diagramms bei |
|||||
Als PDF herunterladen |
|||||
Als CSV, XLSX herunterladen |
|||||
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit Benutzern innerhalb derselben Gruppe |
|||||
Teilen Sie Liveboards und Antworten mit verschiedenen Gruppen |
|||||
Überwachung
Verfolgen Sie wichtige Geschäftsmetriken, damit die KI proaktiv neue Erkenntnisse gewinnen kann |
|||||
Erstellen Sie KPI-Diagramme mit Trendlinien |
|||||
Planen Sie die Versendung von Liveboards per E-Mail |
|||||
Erstellen Sie Schwellenwertwarnungen für KPIs |
|||||
Melden Sie andere Benutzer für Warnmeldungen an |
|||||
Verbinden
Live-Abfrage Ihrer bevorzugten Cloud-Daten-Plattform |
|||||
Support für Snowflake |
|||||
Support für Google BigQuery |
|||||
Support für Amazon Redshift |
|||||
Support für Azure Synapse |
|||||
Support für Databricks |
|||||
Support für Oracle |
|||||
Support für Starburst |
|||||
Support für Dremio |
|||||
Support für Denodo |
|||||
Support für SAP HANA |
|||||
Support für Teradata |
|||||
Support für PostgreSQL |
|||||
Möglichkeit der Rücksynchronisierung von Daten auf operative Systeme |
|||||
Modell
Bereiten Sie Ihre Daten für die Suche vor |
|||||
Verwalten Sie Ihre Datenquellen, Verbindungen und Modelle in einem eigenen Arbeitsbereich |
|||||
Verbinden Sie Tabellen mithilfe mehrerer Verknüpfungsarten miteinander |
|||||
Ermöglichen Sie komplexe Modelle mit Kluft- oder Fächerfallen |
|||||
Erstellen Sie neue Spalten anhand von Berechnungen aus bestehenden Maßnahmen |
|||||
Erzeugen Sie Ansichten mithilfe von benutzerdefiniertem SQL |
|||||
Stellen Sie Ihr Modell in einem skriptfähigen TML-Format dar |
|||||
Rufen Sie automatisch generierte Modelle basierend auf Ihren dbt-Modellen ab |
|||||
Sicher
Kontrollen auf Enterprise- und Governance-Ebene in Ihrem gesamten Unternehmen |
|||||
Konformität mit SOC-Type 2 und ISO 27001 |
|||||
Komplette Datenisolation |
|||||
Verschlüsselung von Festplattendaten im Ruhezustand |
|||||
Datenverschlüsselung im Transit – TLS |
|||||
Sicherheit auf Reihenebene |
|||||
Berichterstattung und Überwachung des Systems |
|||||
Single Sign-On per SAML |
|||||
Single Sign-On per OAuth und OIDC |
|||||
Erweiterte Verschlüsselung von Festplattendaten
|
|||||
Private Verknüpfung zwischen ThoughtSpot und |
|||||
URL-Whitelabeling |
|||||
Einbettung
Höhere App-Nutzung mit eingebetteten Live-Analysen |
|||||
Eingebettete Suche |
|||||
Eingebettete Liveboards, Diagramme, Tabellen |
|||||
Angepasste Aktionen |
|||||
Visuelle Einbettung von SDKs |
|||||
REST-basierte API |
|||||
Entwicklerspielplatz |
|||||
Angepasste Stile und Themen |
|||||
Mobil
Erhalten Sie Erkenntnisse unterwegs |
|||||
Native iOS-App |
|||||
Native Android-App |
|||||
Support | |||||
Community-basierter Support |
|||||
In-App-Support |
|||||
Supportzeiten |
24 x 7 |
24 x 7 |
24 x 7 |
24 x 7 |
|
Antwortzeiten |
P0: 8 Stunden |
P0: 1 Stunde |
P0: 8 Stunden |
P0: 1 Stunde |
|
Nutzungsobergrenzen | |||||
Max. Nutzeranzahl |
5 |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Max. Anzahl an Berechtigungsgruppen |
1 |
10 |
Unbegrenzt |
500 |
Unbegrenzt |
Max. Anzahl an |
1 |
1 |
Unbegrenzt |
1 |
Unbegrenzt |
Max. Anzahl der durchsuchbaren Reihen |
5 Million |
500 Millionen |
Unbegrenzt |
5 Milliarden |
Unbegrenzt |
Max |
1 Million |
10 Millionen |
200 Millionen |
1 Million |
200 Millionen |
Beliebt bei Start-ups, genießt Vertrauen bei Unternehmen
ThoughtSpot Team Edition ist zu einem monatlichen
Pauschalpreis von 95 $ erhältlich. Sie können sich
ganz einfach über unsere kostenlose Testversion
anmelden und per Kreditkarte bezahlen. Sobald Sie
ein Abonnement abgeschlossen haben, werden Ihnen bis
zur Kündigung 95 $/Monat in Rechnung gestellt.
Für andere Produkt-Editionen verwendet
ThoughtSpot ein verbrauchsabhängiges
Preisfestlegungsmodell, bei dem Sie für das
bezahlen, was Sie auch nutzen. Ihr Jahresvertrag
besteht aus einem Basispaket, das eine Reihe von
Guthaben enthält, mit denen Sie eine bestimmte
Anzahl von Abfragen gegen eine Datenquelle
durchführen können. Sollten Sie mehr Guthaben
benötigen, können Sie dieses im Rahmen Ihres
Vertrags aufstocken.
Nein. Im Gegensatz zu anderen Produkten ermöglicht unser Preisfestlegungsmodell einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern den Zugang zu ThoughtSpot.
Für die Team Edition wird eine monatliche Pauschalgebühr von 95 $ berechnet. Für die Team Edition gibt es keine Jahresabonnement-Option. Weitere ThoughtSpot Produkt-Editionen werden über Jahresverträge lizenziert.
Auf jeden Fall. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um loszulegen.
Kontaktieren Sie uns und schildern Sie uns Ihr Anliegen, damit wir die passende Lösung für Sie finden können.