Mit Such- und KI-gesteuerter Analyse Wachstum fördern und Kosten reduzieren
Erfahren Sie, wie 5 führende Finanzdienstleistungsunternehmen ThoughtSpot nutzen, um die Chancen von KI heute optimal zu nutzen und ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen.
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Finanzdienstleistungen
Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägen. Laden Sie die Studie “Der Weg nach vorn: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Finanzdienstleistungen” von The Economist herunter, um zu erfahren, wie Unternehmen neues Wachstum vorantreiben.
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter an vorderster Front mit ThoughtSpot sofortige Entscheidungen treffen, ihre Erkenntnisse mit anderen teilen und aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Der Bericht "Die neuen Entscheider" des Harvard Business Review (HBR) zeigt den nachweisbaren Zusammenhang zwischen dem Zugang der Mitarbeiter an vorderster Front zu aktuellen Erkenntnissen und dem Unternehmenserfolg.
Volatilitätsmanagement durch schnellere Erkenntnisse
Heute mehr denn je ist es entscheidend Ihr Unternehmen mit einem schnellem Zugang zu Fakten führen zu können. Erfahren Sie, wie Unternehmen Risiken und die tägliche Volatilität reduzieren, indem sie sofortige Erkenntnisse erhalten, auf die sie reagieren können - in diesem Augenblick.
ThoughtSpot macht die Analyse so einfach wie Ihre liebste Consumer-App. Jeder kann jede Frage stellen, Einblicke erhalten und in Sekundenschnelle beliebig tief in seine Unternehmensdaten eindringen. Mit unserer Suchfunktion für die Analyse kommen Sie schneller zum Warum.
Jetzt ansehen
Demo Video
Such- und KI-unterstützte Analysen für SAP-Daten
Der DVW Analytics SAP Konnektor automatisiert die Extraktion und das Laden von Daten aus dem SAP Business Warehouse, SAP ECC, SAP S/4HANA, Business Objects und anderen SAP-Datenquellen in ThoughtSpot für die Analyse mit einfacher Suche und KI.
Jetzt ansehen
WHITEPAPER
Die 6 größten Trends im Bereich Analytics für 2020
Die Welt der Analyse ändert sich schneller als je zuvor und auch 2020 bringt keine Anzeichen von Verlangsamung. Doch welche Trends werden dem Hype gerecht und welche nicht?
Analyse befindet sich an einem Wendepunkt und neue Innovationswellen versprechen ein erhebliches Potenzial für Umwälzungen. Welche sind die großen Trends, die Analyse- und BI-Landschaft 2020 und darüber hinaus besonders prägen werden?
Schnelle Erkenntnisse von Snowflake durch leistungsstarke Suche und KI
Erfahren Sie, wie ThoughtSpot Embrace eine neue Methode bereitstellt, um such- und KI-gesteuerte Analysen mit Live-Abfragetechnologie auf Snowflakes hochleistungsfähigem, für die Cloud entwickelten Zero-Management Datenlager auszuführen.
PAYBACK nutzt zur Kampagnen-Optimierung Search- und KI-gestützte Analyse von ThoughtSpot
Das Magazin IT-Director berichtet, wie PAYBACK dank ThoughtSpot schnell und einfach Einblick in die umfassenden Kampagnen-Daten des Partnerprogramms erhält und dadurch wichtige datengetriebene Entscheidungen sofort treffen kann.
Erfahren Sie, wie KI-gestützte Analyse das „Warum“ hinter all Ihren Daten aufdecken und Erkenntnisse, Trends und Anomalien identifizieren kann, damit Nutzer jeden Kompetenzstands Wert aus ihren Daten ziehen können.
[Deutsch] Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter SpotIQ: wie die Lösung automatisch versteckte Trends und Muster in Daten entdeckt, wie sie anhand Ihres Nutzerverhaltens lernt, was Ihnen wichtig ist, und wie sie verlässliche und personalisierte Einblicke liefert.
KI für Business Intelligence - TDWI Checklist-Bericht
Wie geht‘s weiter mit KI und wie wird sie sich auf Ihre Data-to-Insights-Pipeline auswirken? Erfahren Sie mehr über 6 Strategien zur Erweiterung von Business Intelligence durch KI-gestützte Analyse
Die Top 10 Kriterien für die Bewertung von Such- und KI-gestützten Analysen
[Deutsch] Finden Sie heraus, welche zehn Kriterien für die Bewertung Such- und KI-gestützter Analyselösungen am wichtigsten sind – von Anwenderfreundlichkeit und Suchintelligenz über automatisierte Erkenntnisse bis hin zu Skalierbarkeit und Gesamtbetriebskosten.
BI- und Analyse-Trends und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten
Benchmark-Bericht von 489 Unternehmen des gehobenen Mittelstands (Einnahmen von 500 bis 999 Millionen US-Dollar) zum Verständnis aktueller budgetierter Initiativen, der Anwendung von Technologien und der Kauftrends im Bereich BI und Analyse.
Moderne Analyse: Weiter in Richtung KI, Maschinelles Lernen und Neurolinguistisches Programmieren
Lesen Sie im neuesten TDWI-Bericht, wie Unternehmen moderne Technologien wie KI und maschinelles Lernen als Teil einer umfassenden Analyse-Strategie adoptieren.
Unternehmen erkennen zunehmend den Eigenwert ihrer Datenbestände. In diesem Bericht finden Sie drei Methoden, mit denen Daten in umsatzsteigerndes Kapital umgewandelt werden.
Erfahren Sie, wie Availity, ein führender Anbieter von Gesundheitstechnologiediensten, medizinische Dienstleister in den USA dabei unterstützt, die Qualität der Versorgung durch schnelle Datenerkenntnisse zu verbessern.
Erfahren Sie, wie dieser Fortune 500-Hersteller suchgesteuerte Analysen einsetzt, um die Abläufe zu rationalisieren und dadurch seine Kosten bereits um 10 % senken konnte.
Diese Fortune-500-Bank stellte ihren weltweiten Kreditkarten-Teams sofortige Einsicht in die Transaktionsdaten zur Verfügung, um Verhaltensmuster zu analysieren.
Erfahren Sie, wie die Händler dieses Fortune 500-Finanzdienstleisters mit sofortigem Zugriff auf Preisdaten eine Gewinnsteigerung von 10 % erzielen konnten.
Ovum Research hat kürzlich eine ROI-Beurteilung eines Fortune 200-Telekommunikationsunternehmens durchgeführt, das suchgesteuerte Analyse zur Reduzierung seiner Kundenabwanderung eingesetzt hat.
Erfahren Sie, warum Sie überdenken sollten, wie Sie Ihre Business-Intelligence-Daten (BI) und anderen Analysekapazitäten mit Ihren Kunden, Partnern und Zulieferern teilen.
Erfahren Sie, wie Sie ThoughtSpot-Daten, -Diagramme und -Pinnwände in eine externe Website, App oder ein Portal einbetten können, um eine vollständig benutzerdefinierte Erfahrung zu erhalten.
Optimieren der Arbeitsabläufe durch eingebettete Analyse mit ThoughtSpot
Lesen Sie, wie dieser Fortune 500-Einzelhändler Tausenden großen Managern und Mitarbeitern mit Embedded Analyse Dateninformationen zur Verfügung stellte.
Sie möchten wissen, was hinter ThoughtSpot steckt? Erfahren Sie alles über die Architektur von ThoughtSpot und die technischen Features, die hinter der suchgesteuerten Analyse stecken.
Erfahren Sie, warum Anwender der suchgesteuerten Analyse mit einer um das Dreifache höheren Wahrscheinlichkeit mit der Geschwindigkeit der Informationsbereitstellung und der Benutzerfreundlichkeit zufrieden sind.