Stay in Touch
Get the latest from ThoughtSpot
Sehen Sie sich die Funktionen in unserer neuesten Version an
Neues in ThoughtSpot 6.1
ThoughtSpot Embrace für Amazon Redshift, Google BigQuery und Azure Synapse
Mit Live-Abfragen in Ihrem Data Warehouse erhalten Sie blitzschnelle, detaillierte Einblicke, während Ihre Daten dort bleiben, wo sie sich befinden.
Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux
Stellen Sie ThoughtSpot auf RHEL 7.7 auf AWS, Google Cloud Platform sowie DELL- und Supermicro-Hardware bereit. Es ist auch für den frühen Zugriff auf Microsoft Azure und VMware verfügbar.
Neue Search Data API
Führen Sie Suchvorgänge programmatisch mit einer REST-basierten API mit niedrigem Codeanteil aus, sodass Sie Ihre eigene Analyseerfahrung so gestalten können, wie Sie es sich vorstellen.
Sicherung und Wiederherstellung mit Cloud-Objektspeicherung
Optimieren Sie Ihre Cloud-Speicherkosten, indem Sie Amazon S3 oder Google Cloud Storage als Ihr primäres ThoughtSpot-Backup-Repository verwenden.
Unterstützung für neue Karten
Verwenden Sie Kartenvisualisierungen, um Daten z.B. bis hinunter zur Genauigkeit von Postleitzahlen für Norwegen und die Schweiz zu analysieren.
ThoughtSpot Frontend-Bereitstellung über CDN
Erhalten Sie neue Benutzeroberflächen-Funktionen ohne ein vollständiges Plattform-Upgrade. Erleben Sie schnellere Ladezeiten des Anwendungs-Frontends in Bereichen mit hohem Datenaufkommen.
Neues in ThoughtSpot 6
ThoughtSpot Embrace für Snowflake
Bieten Sie schnellen und einfachen Zugang zu granularen Einblicken mit Live-Abfragen an Snowflake.
Antwort-Explorer
Erhalten Sie Fragenvorschläge von der KI und Antworten mit nur einem Klick.
Überwachen von Überschriftenmetriken
Folgen Sie den Überschriftenmetriken und erhalten Sie proaktiv Updates über Änderungen in Ihrem Posteingang.
Verbesserte Diagrammkonfiguration
Drag & Drop von Attributen und Einheiten, flexible Zahlenformatierung, einfache Gruppierung und Benennung von Achsen.
Verbessertes Teilen von Inhalten
Entdecken Sie mehr Inhalte, die Sie mit neuen Benutzern teilen können, und fügen Sie beim Teilen Notizen hinzu.
Zugriffsanforderung
Fordern Sie Zugriff auf Inhalte an, für die Sie derzeit keine Berechtigung haben.
Skriptfähige Datenblätter
Exportieren Sie Arbeitsblätter, übertragen Sie sie in verschiedene Umgebungen und aktualisieren Sie sie in großen Mengen.
Cloud-native Speicher
Nutzen Sie den dauerhaften Speicher in Google Cloud Storage, um bei der Bereitstellung über die Google Cloud Plattform erhebliche Einsparungen zu erzielen.
Zusätzliche Funktionen:
Neuveröffentlichungen Herbst 2019
Antwort-ExplorerBETA
Erhalten Sie Fragenvorschläge von der KI und Antworten mit nur einem Klick.
Gesteuertes Onboarding
Starten Sie mit ThoughtSpot in nur 3 einfachen Schritten
Pinwand-Abonnements
Follow your favorite pinboards to stay up to date on critical insights.
Erweiterter PDF-Export
Individualisieren Sie detaillierte, paginierte PDF-Berichte flexibel und teilen Sie sie offline.
Präsentation im Vollbildmodus
Beschreiben Sie alle Ihre Daten und Erkenntnisse im Vollbildmodus.
Kerzendiagramme
Visualisieren Sie die Bewegungen der Finanzmetriken im zeitlichen Verlauf.
Kombinierte Join- und Schema-Ansicht
Bearbeiten Sie Joins und erkennen Sie Schema-Beziehungen in einer einzigen Ansicht.
Cloud-native Speicher
Nutzen Sie den dauerhaften Speicher in S3, um bei der Bereitstellung über AWS erhebliche Einsparungen zu erzielen.
Unterstützung für speicheroptimierte R5-Instanzen in AWS
Steigern Sie die Leistung und senken Sie die Kosten pro GB für Instanzen mit einer Größe von r5.4xlarge, r5.8xlarge und r5.16xlarge.
und noch vieles mehr!
Fragen Sie einen Experten.
Bringen Sie Geschäftsanwender und Analysten enger zusammen. Erhalten Sie mehr Antworten aus Ihren Daten durch direkte Zusammenarbeit mit Datenexperten innerhalb von ThoughtSpot.
Favoriten
Greifen Sie von Ihrer Startseite aus schnell auf Ihre am häufigsten verwendeten Antworten und Pinnwände zu.
Personalisierte Kalender
Unterstützung für 4-4-5-, 4-5-4-, und 5-4-4-Kalender für Produktion und Einzelhandel und weitere Flexibilität für personalisierte Kalender, zugeschnitten auf Ihre Finanzanforderungen.
Inline-Unterabfragen mit „In“-Schlüsselwort
Stellen Sie tiefergehende Geschäftsfragen mit einer einzigen Suche. Zum Beispiel: „Wie verkaufen sich dieses Jahr meine Top-10-Produkte vom Vorjahr?"
Erweiterte Cloud-Einsatzmöglichkeiten:
Was die Cloud betrifft, gibt es mehrere Möglichkeiten. ThoughtSpot ist jetzt für „kleine“ und „mittlere“ Instanztypen in AWS, Microsoft Azure und Google Cloud verfügbar. Außerdem können Sie ganz einfach die bei Amazon S3 gespeicherten Dateien in ThoughtSpot laden.
SpotIQ Feedback mit detaillierten Erkenntnissen
SpotIQ fordert aktiv Feedback zu weniger nützlichen Erkenntnissen von Ihnen an, damit Sie zukünftig nur noch wertvolle Erkenntnisse erhalten.
Erweiterte Lokalisierung
Zusätzliche Unterstützung für folgende Sprachen: Englisch (Australien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Italienisch und Finnisch (Soumi). Detaillierte Karten für Japan und Australien. Übersetzung japanischer Begriffe.
Erweiterte Mobilfunktionen
Nahtloser Übergang zwischen der mobilen ThoughtSpot-App und der Web-Anwendung. Unterstützung für Favoriten, Offline-Zugriff, gemeinsame Nutzung von Inhalten und Unternehmensführung über MDM. Nutzer können unterwegs Inhalte erstellen und ansehen.
Zusätzliche Erweiterungen
Neues Logo, neue Markenidentität
ThoughtSpot 5.1 enthält ein neues Logo, eine neue Typografie und neue Farbschemata und bietet so eine einfache, moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche.
Neue Pinboard-Präsentation
Pinnwände passen sich automatisch an Ihre Bildschirmauflösung an, sodass Sie immer klare Sicht haben – ob unterwegs, auf Ihrem Computer oder während einer Präsentation.
SpotIQ Nutzerpräferenzen
Administratoren und einzelne Nutzer können ihr eigenes Profil konfigurieren, um ihre Erkenntnisse noch relevanter zu machen.
Bulkload Connector für Alteryx
Einfache Datenaufbereitung mit Alteryx. Der schnellste Weg von der Datenquelle zur Suche.
Antworten kopieren und bearbeiten
Kopieren Sie eine Antwort und beginnen Sie sofort mit dem Bearbeiten.
Schnelle Auswahl
Einfache Navigation und Auswahl der Suchvorschläge.
Unterstützung von Zahlenrundung in Tabellen
Gerundete oder ungerundete Zahlen werden bis zur äußersten Dezimal- oder Ganzzahl angezeigt.
Weitere Verbesserungen an Ihrer Sucherfahrung und der Präsentation Ihrer Inhalte
SearchIQ
Conversational Analytics schafft eine sprachgesteuerte Welt
Such- und KI-gestützte Analyse ist jetzt noch besser. ThoughtSpot 5 leitet mit SearchIQ eine neue Ära der Sprach- und Konversationsanalyse ein. Kommunizieren Sie mit Ihren Daten in einfacher Umgangssprache und erhalten Sie in Sekundenschnelle präzise Antworten auf Ihre Fragen.
Neuigkeiten lesenFragen in natürlicher Sprache stellen
Lernfähiges Lexikon
Präzise, transparent, vertrauenswürdig
Tiefgreifende Erkenntnisse mit SpotIQ
Erhalten Sie tiefergehende Antworten auf bekannte und unbekannte Fragen mit „Wussten Sie schon“-Erkenntnissen auf Ihrer intelligenten Startseite sowie Sofortergebnisse zu Fragen und Pinboards.
Universalsuche
Erhalten Sie eine 360-Grad-Ansicht der vorgeschlagenen Fragen, gespeicherten Antworten und Merklisten, die mit Ihrer Frage zusammenhängen.
Eingebettete R-Algorithmik in Antworten
Optimieren Sie Business Intelligence und erweiterte Analyse-Workflows, um näheren Bezug zwischen Data Science und Geschäftsergebnissen herzustellen.
Bessere Visualisierungen
Arbeiten Sie mit neuen gestapelte Balkendiagrammen, verbesserten Funktionen zur Diagrammkonfiguration, vereinfachtem Ein- und Ausschlussfilter und einem interaktiveren Tabellen-Widget.
Materialisierte Views
Führen Sie ultraschnelle Suchergebnisabfragen durch, die als physische Tabellen im Arbeitsspeicher gespeichert waren.
Flexible Verknüpfungen von Arbeitsblättern
Wählen Sie für jede Beziehung innerhalb eines einzelnen Arbeitsblatt-Metadatenmodells unterschiedliche Verknüpfungstypen aus, um komplexere Datenfragen zu ermöglichen.
Flexible Aggregation
Einfacher Datenvergleich auf verschiedenen Aggregationsebenen mit nur einer Suche.
Erweiterte Cloud-Einsatzmöglichkeiten:
ThoughtSpot ist jetzt für die Google Cloud Platform zertifiziert und verschafft dem Unternehmen Multi-Cloud-Analysen in privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen.
Erweiterte Eingebettete-Analyse-APIs:
Inline-Suche aus externen Anwendungen und Operationalisierung der Ergebnisse durch Ausführen einer Aktion in Anwendungen von Drittanbietern basierend auf einer Erkenntnis.
Intelligente Homepage
Einfacher Zugriff auf neue, aktuelle und beliebte Inhalte
Vergleichsanalyse
Mit nur einem Klick Einheiten vergleichen
Erweiterte Zeitreihenanalyse
Inkludieren Sie mehrere Perioden und berechnen Sie das MoM / QoQ-Wachstum
Pivot-Tabellen und Lokalisierung
Berichtsaktualisierungen für Pivot-Tabellen und Unterstützung neuer Sprachen