ThoughtSpot logoThoughtSpot logo
  • Produkt

    ThoughtSpot Analytics

    Wahre Self-Service-Analysen für Ihre Mitarbeiter

    Übersicht

    KI-gestützte Analysen für Ihren modernen Daten-Stack

    NEW

    KI + LLM

    Erstellen Sie Erkenntnisse in Sekundenschnelle mit KI-gestützter Suche

    Suche

    Erstellen Sie Erkenntnisse in Sekundenschnelle mit der Suche in natürlicher Sprache

    Verbinden

    Führen Sie Live-Abfragen Ihrer Daten-Cloud oder Ihres Data Lake mit wenigen Klicks durch

    Modell

    Erstellen Sie Suchdatenmodelle in ThoughtSpot oder Mode

    Verwaltung und Sicherheit

    Bringen Sie Self-Service und unternehmensweite Kontrolle in Einklang

    Visualisierung

    Bleiben Sie mit Liveboards am Puls Ihres Unternehmens

    Automatische Analyse

    Nutzen Sie automatisierte Analysen, Überwachungsmaßnahmen und Warnmeldungen

    Mobil

    Live-Daten, die sich mit Ihnen bewegen

    Operationalisierung

    Planen und synchronisieren Sie Cloud-Daten direkt zu Geschäfts-Apps

    Neue Funktionen

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neusten Produktnachrichten und -mitteilungen

    ThoughtSpot Embedded

    Steigern Sie die App-Nutzung mit eingebetteten Analysen

    Einbettung

    Betten Sie ansprechende Live-Analytics-Erfahrungen in jede App ein

    Entwicklung

    Betten Sie Analysen mit wenigen Code-Zeilen ein

    CodeSpot

    Starten Sie durch mit der Entwicklung von ThoughtSpot-Apps und API-Services

    Entwicklerspielplatz

    Entdecken Sie die SDKs und APIs von ThoughtSpot Embedded

    Was gibt's Neues

    Erhalten Sie die neusten Funktionen und Verbesserungen in ThoughtSpot Embedded

    Übersicht

    KI-gestützte Analysen für Ihren modernen Daten-Stack

    NEW

    KI + LLM

    Erstellen Sie Erkenntnisse in Sekundenschnelle mit KI-gestützter Suche

    Suche

    Erstellen Sie Erkenntnisse in Sekundenschnelle mit der Suche in natürlicher Sprache

    Verbinden

    Führen Sie Live-Abfragen Ihrer Daten-Cloud oder Ihres Data Lake mit wenigen Klicks durch

    Modell

    Erstellen Sie Suchdatenmodelle in ThoughtSpot oder Mode

    Verwaltung und Sicherheit

    Bringen Sie Self-Service und unternehmensweite Kontrolle in Einklang

    Visualisierung

    Bleiben Sie mit Liveboards am Puls Ihres Unternehmens

    Automatische Analyse

    Nutzen Sie automatisierte Analysen, Überwachungsmaßnahmen und Warnmeldungen

    Mobil

    Live-Daten, die sich mit Ihnen bewegen

    Operationalisierung

    Planen und synchronisieren Sie Cloud-Daten direkt zu Geschäfts-Apps

    Neue Funktionen

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neusten Produktnachrichten und -mitteilungen

    Einbettung

    Betten Sie ansprechende Live-Analytics-Erfahrungen in jede App ein

    Entwicklung

    Betten Sie Analysen mit wenigen Code-Zeilen ein

    CodeSpot

    Starten Sie durch mit der Entwicklung von ThoughtSpot-Apps und API-Services

    Entwicklerspielplatz

    Entdecken Sie die SDKs und APIs von ThoughtSpot Embedded

    Was gibt's Neues

    Erhalten Sie die neusten Funktionen und Verbesserungen in ThoughtSpot Embedded

    Das Datenjahrzehnt beherrschen

    Lesen Sie die neusten Regeln und die Meinungen der führenden Datenakteure.

    Leitfaden abrufen
  • Lösungen

    Nach Funktion

    Head of Business

    Head of Data

    Data Analyst

    Head of Product

    Entwickler

    Nach Branche

    Übersicht

    Startups

    Banken

    Financial Services

    Retail & E-commerce

    Manufacturing & Logistics

    Healthcare & Life Sciences

    Medien & Kommunikation

    Procurement

    nach Bereich

    Marketing

    Sales

    ServiceNow Analysen

    Teams

    Das Ende des Dashboards.

    Wie moderne Cloud-Analytik Dashboards ersetzt.

    zum report
  • Kunden
  • Ressourcen

    Wissen

    Demo Videos

    The Data Chief

    Blogs

    Training

    HBR Studie: Die neuen Entscheider

    Dokumente

    Analysten Reports

    Whitepapers

    Webinare

    Case Studies

    Produktinformationen

    EBooks

    Connect

    Community

    Das Ende des Dashboards.

    Wie moderne Cloud-Analytik Dashboards ersetzt.

    zum report
  • Preisgestaltung
  • Über uns

    Unternehmen

    Unser Team

    Unternehmenskultur

    Mission

    Karriere

    Kontakt

    Support

    Partners

    Marktplatz

    Aktuelles

    In den Medien

    Pressemitteilungen

    Events

    Das Ende des Dashboards.

    Wie moderne Cloud-Analytik Dashboards ersetzt.

    zum report
  • Language / Sprache / 言語

    Languages

    English

    Deutsch

    日本語

    French

  • Free Trial
  • Demo anfordern
Language PickerLanguage Picker

English

Deutsch

日本語

French

Demo anfordernDemo anfordern
ThoughtSpot Blog

Category:

BEST PRACTICES
Neueste ArtikelDATA CHIEFCUSTOMER STORIESBEST PRACTICESProductENGINEERINGCOMPANY
best practices

6 Analytics-Trends

by Christian Werling, Regional Director D-A-CH
Published
DATA LEADER

Wer hat nicht zu Beginn des Jahres Vorsätze gefasst und nun festgestellt, dass viele mittlerweile bereits hinfällig sind? Bei anderen, nicht eingeplanten Themen wiederum hat sich erst im Laufe des Jahres gezeigt, wie wichtig sie tatsächlich sind. Cindi Howson, ThoughtSpots Chief Data Strategy Officer, bespricht in einem jüngst veröffentlichten E-Book sechs bleibende Analytics-Trends, die Unternehmens- und Datenverantwortliche kennen sollten.

Trend #1:

Die Rolle der CDOs – Cindi Howson stellt die Beobachtung an, dass Chief Data Officer zunehmend zu reinen „Datenwächtern“ degradiert werden, anstatt gemeinsam mit dem CEO am Führungstisch Platz zu nehmen und mit datengesteuerten Erkenntnissen die digitale Transformation voranzutreiben. Ohne Einfluss aber erlaubt der Titel erstens keine C-Level-Position und zweitens, was weitaus schlimmer ist, kommt das Unternehmen so in Sachen digitale Transformation nicht weiter.

Trend #2:

Regulierung von KI – Laut Cindi Howson werden Länder zwar versuchen, Richtlinien für erklärbare und ethische KI zu erstellen, aber nur wenige werden entsprechende Gesetze verabschieden. Auch die meisten Technologieunternehmen werden es nicht schaffen, das Problem vorausschauend anzugehen. Trotzdem rät Cindi Howson Unternehmen, beim Kauf von KI-Software auf Ethik und erklärbare KI zu achten. Und die Entwickler von KI-Systeme sollten Ethik zum Kern Ihrer Design-Philosophie machen. Experten für KI und Datenschutz sollten Mitarbeiter, Familie, Freunde sowie Fachkollegen proaktiv über die ethischen Auswirkungen von KI und Datenschutz aufklären.

Trend #3:

Unternehmen, die in Datenkompetenz investieren, werden punkten – Rund 50 Prozent der Unternehmen verfügen noch immer nicht über die erforderliche Datenkompetenz und die nötigen KI-Kenntnisse, um einen geschäftlichen Nutzen aus ihren Daten zu erzielen. Trotzdem bieten die meisten Unternehmen nur minimales Training im Bereich Technologie an und in der Regel liegt der Fokus dabei nicht auf der Fähigkeit zur Interpretation von Analysen. Cindi Howson empfiehlt Unternehmen ihre Position zu evaluieren und entsprechende Schulungsprogramme zu planen. Dabei sollten Unternehmen auch mit lokalen Universitäten und Beratungsunternehmen zusammenarbeiten, um diese Pläne zu entwickeln.

Trend #4:

Die Unternehmenskultur als größtes Hindernis für Datenkompetenz – In den Umfragen unserer ThoughtLeaders-Veranstaltungen gaben 61 Prozent an, dass kulturelle Aspekte das größte Hindernis für gesteigerte Datenorientierung darstellen. Kultur ist zuweilen ein schwer fassbares Konzept und Veränderungen dauern ihre Zeit – schließlich sprechen wir von Menschen, Gewohnheiten und Geschichten, die sich über Jahre und Jahrzehnte hinweg etabliert haben. Cindi Howson empfiehlt Unternehmen, die Unternehmenskultur in Hinblick auf die Nutzung von Daten zu evaluieren, Hindernisse aufzudecken und entsprechende Veränderungen zu initiieren. Denn, so Cindi Howson, die Abkehr von einer Kultur des Bauchgefühls beginnt in der Führungsetage!

Trend #5:

Unternehmen müssen ihre Datenarchitektur modernisieren, wenn sie in zehn Jahren noch zu den Fortune-500-Unternehmen zählen wollen – Als Analyse- und BI-Expertin weiß Cindi Howson natürlich, dass es leichter ist, die Technologie eines Unternehmens zu ändern, als deren Kultur oder das Datenfundament. Bei veralteten Datenarchitekturen, in denen Unternehmen nur über ein langsames, stark gesteuertes und gut modelliertes Enterprise Data Warehouse verfügen, werden zwar viele Daten erfasst, jedoch nicht analysiert. Bis zur Erkenntnisgewinnung vergehen oft Monate. Und selbst dann sind diese Erkenntnisse nur einer Handvoll von Experten zugänglich. Cindi Howson glaubt, dass Unternehmen sich dieses langsame Tempo nicht leisten können und rät dazu, sich über Datenoperationen und moderne Cloud-Datenarchitekturen zu informieren. Dabei empfiehlt sie, klein anzufangen und mit der Modernisierung basierend auf einem Anwendungsfall zu beginnen.

Trend #6:

Search wird zum Mainstream, aber Natural Language Processing (NLP) ist noch nicht für die Primetime bereit – Unternehmen suchen nach einfacheren Möglichkeiten, die Mitarbeiter mit Erkenntnissen zu versorgen. Jeder große Akteur in der Branche hat Suchfunktionen entweder bereits eingeführt oder plant dies in naher Zukunft. Dabei ist es laut Cindi Howson wichtig zu verstehen, dass Suche nicht gleich Suche ist. Sie verdeutlicht dies am Beispiel von Google und Siri. Googles Suchparadigma ist ausgereifter, genauer und wird häufiger verwendet. Die Textnachrichten, die Siri für einen sendet, sind eingeschränkter und nicht immer ganz korrekt. Das Gleiche gilt für die Search-BI verglichen mit NLP. Wenn es aber um die Suche in Unternehmensdaten geht, dann gibt es keinen Spielraum für ungenaue Antworten. Auf die Frage wie viel Umsatz im letzten Quartal erwirtschaftet wurde, gibt es nur eine einzige richtige Antwort. Während für Cindi Howson Search ein Analyse-Paradigma ist, das 2020 zum Mainstream wird, ist NLP noch nicht so weit.

Weitere Empfehlungen zu aktuellen Analytics-Trends und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um auf die Entwicklungen angemessen zu reagieren, können Sie in dem E-Book „Die 6 größten Trends im Bereich Analytics für 2020“ von Cindi Howson nachlesen. Das E-Book steht hier zum Download bereit.

Für den Blog anmelden

ThoughtSpot logo

ThoughtSpot ist das Unternehmen für KI-gestützte Analysen, mit dem jeder personalisierte Erkenntnisse gewinnen kann, um Entscheidungen treffen und Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Produkt
  • Produkt
  • Auto Analyze
  • Visualisierung
  • Connect
  • Operationalisierung
  • Integration
  • Mobil
  • Governance und Sicherheit
  • Neue Funktionen
  • Preis
Nach Funktion
  • Head of Business
  • Head of Data
  • Data Analyst
  • Head of Product
  • Entwickler
Nach Bereich
  • Marketing
  • Sales
  • ServiceNow Analysen
Lösungen
  • Banken
  • Financial Services
  • Retail & E-commerce
  • Manufacturing & Logistics
  • Healthcare & Life Sciences
  • Medien & Kommunikation
  • Procurement
Über uns
  • Unser Team
  • Kunden
  • Marktplatz
  • Partners
  • Events
  • In den Medien
  • Karriere
  • Blogs
  • Legal
  • Vertrauen
Connect
  • Free Trial
  • Ressourcen
  • Demo
  • Community
  • Hilfezentrum
  • Support
  • Kontakt

(800) 508-7008

Twitter logo Twitter logo Twitter logo

(800) 508-7008

Twitter logo Twitter logo Twitter logo
©2024 ThoughtSpot Inc.
All Rights Reserved
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie